öffentliche Lasten

öffentliche Lasten
1. I.w.S.: Sammelbegriff für alle öffentlich-rechtlichen Pflichten zu einer Leistung oder Duldung ohne Rücksicht auf Rechtsgrund und Inhalt im Einzelnen.
- Beispiel:  Abgaben.
- 2. I.e.S.: Öffentlich-rechtliche Pflicht, die als dingliches Recht auf einer Sache, v.a. auf einem Grundstück ruht, und zwar als Leistungspflicht (Hypothekengewinnabgabe), Haftungspflicht (Verwertungsrecht) oder Duldungspflicht.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • öffentliche Lasten — öffentliche Lasten,   die auf einer Sache oder einem Recht ruhenden Abgaben und Leistungsverpflichtungen öffentlich rechtlicher Art (z. B. Grundsteuern, Erschließungsbeiträge). Der Verkäufer eines Grundstücks haftet nicht für die Freiheit des… …   Universal-Lexikon

  • Öffentliche Last — Als öffentliche Last wird die Belastung eines Grundstücks mit Abgaben bezeichnet. Die Zahlungsverpflichtung trifft unabhängig vom Zeitpunkt ihres Entstehens den jeweiligen Grundeigentümer im Zeitpunkt der Inanspruchnahme, daher ist das Grundstück …   Deutsch Wikipedia

  • Öffentliche Bürgschaft — Öffentliche Bürgschaften sind Bürgschaften der Gebietskörperschaften (Bund, Bundesländer, Gemeinden), der von diesen getragenen Anstalten oder Körperschaften des öffentlichen Rechts oder staatlich rückverbürgter Bürgschaftsbanken. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • öffentliche Kreditaufnahme — öffentliche Schulden. 1. Begriff: Die von der öffentlichen Hand aufgenommenen und normalerweise mit einer Rückzahlungs und Verzinsungspflicht verbundenen Kredite. Im Gegensatz zur zwangsweise erhobenen Steuer handelt es sich bei der ö.K. um… …   Lexikon der Economics

  • Öffentliche Abgaben — Öffentlich rechtliche Lasten Schaubild zu Abgaben Als Abgaben sind materielle Aufwendungen – insbesondere Steuern – zu verstehen, die zu Ab …   Deutsch Wikipedia

  • Rangordnung (Grundbuch Deutschland) — Rangordnung (Deutschland) ist im Grundstücksrecht die gesetzlich festgelegte Reihenfolge mehrerer im selben Grundbuch eingetragener Rechte, die sich auf die Verteilung der Erlöse aus einer Zwangsversteigerung des Grundstücks auswirkt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ungarn [2] — Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den Pannoniern u. Daciern bewohnt, von denen jene in Nieder , diese in Ober U. saßen, zwischen ihnen die Jazygen. Beide Länder wurden seit der Zeit der ersten Kaiser von den Römern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Behrendorf (Altmark) — Behrendorf Stadt Werben (Elbe) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schwabenzug — Ethnische Zusammensetzung in den Ländern der ungarischen Krone 1880 Als Schwabenzüge bezeichnet man die organisierte An und Besiedlung der infolge der Türkenkriege fast menschenleeren Gebiete Ungarn, Batschka, und Banat durch die österreichischen …   Deutsch Wikipedia

  • Schwabenzüge — Ethnische Zusammensetzung in den Ländern der ungarischen Krone 1880 Als Schwabenzüge bezeichnet man die organisierte An und Besiedlung der infolge der Türkenkriege fast menschenleeren Gebiete Ungarn, Batschka, und Banat durch die österreichischen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”